Sie sind hier

Einsätze

T-VU3, Fahrzeug abgestürzt

T-VU3, Fahrzeug abgestürzt

Datum / Zeit

Freitag, 14. März 2025 - 8:32

Gemeinde:

Ort

Dösen

Schneeglätte war vermutlich der Auslöser, dass ein Fahrzeuglenker die Herrschaft über seinen PKW in der Dösen (Gde.Mallnitz) verlor. Das Fahrzeug rutschte rund 50 Meter über den Abhang talwärts und touchierte mehrere Bäume, ehe es in einer Baumgruppe zum Stillstand kam.

Um 8:32 Uhr wurden die Feuerwehren Mallnitz und Obervellach, die Bergrettung, die PI Obervellach und das Rote Kreuz von der LAWZ alarmiert. Durch den vor Ort herrschenden starken Schneefall und mangels an ebener Flächen konnte der ebenfalls alarmierte Rettungshubschrauber nicht in der Nähe des Unfallortes landen. Die Beifahrerin konnte das Fahrzeug selbstständig verlassen , der unbestimmten Grades verletzte Lenker musste nach medizinischer Erstversorgung vorsichtig aus dem Fahrzeug befreit und der Rettung übergeben werden. Im Anschluss wurden die beiden verletzten rund 300m über den Hang talwärts gebracht. Die Beifahrerin wurde mit dem RTW, der Lenker mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus verbracht.

Im Einsatz standen die FF-Feuerwehr Mallnitz, die FF-Obervellach, die Bergrettung Mallnitz, die PI Obervellach, das Rote Kreuz Obervellach & Spittal/Drau und der Rettungshubschrauber.

T VU 3 - eingeklemmte Person

T VU 3 - eingeklemmte Person

Datum / Zeit

Montag, 24. Juni 2024 - 9:51

Gemeinde:

Ort

B 106, km 21,5

Kurz vor 10 Uhr kam es auf der Mölltalstraße, B106 im Bereich der Abzweigung Semslach zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Die beiden PKW prallten zusammen, sodaß ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde. Der zweite PKW kam von der Straße ab und landete im angrenzenden Feld. Eine Lenkerin war in ihrem stark deformierten Fahrzeug eingeschlossen und musste nach ärztlicher Erstversorgung von unseren Kameraden mittels Bergegeräten aus dem Kfz befreit werden. Sie wurde nach weiteren, medizinischen Maßnahmen mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Lenkerin des zweiten PKW wurde mit der Rettung ins KH Spittal/Drau gebracht.

Während des Einsatzes musste die B106 teilweise gesperrt werden, der Verkehr wurde wechselseitig an der Unfallstelle vorbei gelotst. Die Vermessungs- und Aufnahmeaurbeiten durch die Polizei dauern noch an, mit Behinderungen ist noch zu rechnen. Nachdem die Verletzten abtransportiert waren wurde die Einsatzstelle an die PI Obervellach übergeben.

Im Einsatz standen die FF-Obervellach mit KRFA, und SLFA (in Bereitschaft) mit 7 Mann, die FF-Flattach/Fragant mit 3 Mann, die PI Obervellach, PI Möllbrücke, Rettung Obervellach, Rettung Spittal und der Notarzthubschrauber Christopherus aus Lienz. Unsere Kameraden von der FF-Mallnitz konnten ihre Anfahrt abbrechen und wieder einrücken.

T VU 2, Sicherungsarbeiten

T VU 2, Sicherungsarbeiten

Datum / Zeit

Mittwoch, 20. März 2024 - 8:30

Gemeinde:

Ort

B-106, km 20,2

Gegen halb neun kam es auf der B-106 im Bereich Lagerhaus Obervellach zu einem Verkehrsunfall PKW gegen klein-LKW. Die FF-Obervellach wurde von der PI Obervellach mittels Sirenenalarm zum Absichern der Unfallstelle, binden von Betriebsmitteln und sicherstellen eines Brandschutzes alarmiert.

Vor Ort wurden austretende Betriebsmittel gebunden, der nicht mehr fahrtaugliche Anhänger des Klein-LKW und der beteiligte PKW in einer Nebenstraße gesichert abgestellt. Nachdem die Fahrbahn von uns gereinigt war, wurde die Einsatzstelle an die Polizei übergeben. Für die Dauer der Aufräumarbeiten wurde der Verkehr wechselseitig über die Nebenstraße des Gewerbegebietes umgeleitet, es kam dadurch zu kürzeren Wartezeiten.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A, TLFA4000 und 10 Mann im Einsatz.

Seiten