Sie sind hier

Reisseck

B4 - Bahndammbrand Tauernbahn Penk

B4 - Bahndammbrand Tauernbahn Penk

Datum / Zeit

Mittwoch, 12. Februar 2020 - 20:30

Gemeinde:

Ort

Penk

Um halb neun heulten im unteren Mölltal die Sirenen: Im Bereich der Haltestelle Penk war auf der Tauernbahnstrecke ein Bahndammbrand ausgebrochen. Die alarmierten Feuerwehren Penk, Kolbnitz und Obervellach machten sich sofort auf den Weg zum Einatzort, der sich jedoch im unwegsamen Gelände befindet. Um 20:45 Uhr wurde der Bahnverkehr auf der Tauernstrecke eingestellt und alle Züge angehalten. Um 21:00 Uhr wurde aufgrund aufkommenden Windes die Alarmstufe von B2 auf B4 erhöht und die Betriebsfeuerwehr VerbundMalta/Reißeck nachgefordert. Insgesamt waren rund 1500m² Böschung und der angrenzede Wald vom Brand betroffen. Um 22:15 konnte vom Einsatzleiter Brand-aus gegeben und die Einsatzstelle an die ÖBB übergeben werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000, SLFA, KLFA und 21Mann/Frau im Einsatz.

T1 - Fahrzeug bergen Teuchl

Datum / Zeit

Donnerstag, 5. September 2019 - 15:00

Gemeinde:

Ort

Teuchler Straße

Auf der Fahrt in die Teuchl kam ein Klein-LKW Lenker beim zurückschieben in einer Kurve von der Fahrbahn ab und drohte über einen Hang abzustürzen. Das Fahrzeug wurde von der zuerst am Einsatzort eingetroffenen Ff-Penk mittels Gurten gesichert und von unserem SLF-A mittels Seilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A und 6 Mann im Einsatz.

B2 - beginnender Waldbrand

Datum / Zeit

Donnerstag, 1. August 2019 - 14:45

Gemeinde:

Ort

Danielsberg

Um 14:45 wurde die FF-Obervellach gemeinsam imt den Feuerwehren Penk und Kolbnitz zu einem beginnenden Waldbrand auf den Danielsberg gerufen. Durch den raschen Einsatz vorallem der örtlich zuständigen Wehren Penk und Kolbnitz konnte dieser schnell unter Kontrolle gebracht und abgelöscht werden.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und 12 Mann im Einsatz.

LKW Bergung Litzeldorf

Datum / Zeit

Donnerstag, 28. Februar 2019 - 17:27

Gemeinde:

Ort

Litzeldorf

Kurz vor halb sechs Uhr wurde die FF-Obervellach auf Anforderung der FF-Penk zu einem technischen Einsatz - LKW Unfall nach Litzeldorf gerufen.

Seinem Navigationsgerät folgend fuhr ein Kraftfahrer mit seinem LKW auf der Gemeindestraße von Litzeldorf Richtung Danielsberg. Kurz vor der Abzweigung Zwenberg/Danielsberg jedoch kam der Befehl "bitte wenden". Der Kraftfahrer versuchte im Bereich einer Ausweiche sein Fahrzeug zu wenden, kam dabei jedoch zu weit über den Fahrbahnrand und rutschte mit seinem Schwerfahrzeug rund 50 Meter über eine Wiese ab. Es entstand glücklicherweise nur Flurschaden, dem LKW wurde von unserem SLF mittels Seilwinde wieder auf festen Untergrund geholfen.

Die FF-Obervellach stand mit SLF-A, KRF-A und 13 Mann im Einsatz.

Zwischendeckenbrand Zandlach

Datum / Zeit

Donnerstag, 3. Januar 2019 - 22:05

Gemeinde:

Ort

Zandlach

Kurz nach 22 Uhr wurden die Feuerwehren Kolbnitz, Penk, Obervellach und Mühldorf zu einem Zwischendeckenbrand nach Zandlach gerufen. Die FF-Obervellach rückte mit Tabk4000, SLF-A, KLF-A und GSF-A mit 29 Mann zum Einsatz aus.

Beim Eintreffen an  der Einsatzstelle hatten die örtlichen Feuerwehren den Brand bereits unter Kontrolle, ein eingreifen der FF-Obervellach war nicht mehr erforderlich und unsere Fahrzeuge konnten die Heimfahrt antreten.

Verkehrsunfall Gappen

Verkehrsunfall Gappen

Datum / Zeit

Donnerstag, 8. November 2018 - 18:25

Gemeinde:

Ort

B106, Gappen

Kurz vor halb sieben wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalarm zu einem Verkehrsunfall auf die B106 im Bereich Gappen gerufen. Ein PKW ist mit einem Hirsch kollidiert und wurde schwer beschädigt. Die Lenkerin wurde mit der Rettung ins BKH Spittal gebracht.

Die FF-Obervellach stand mit KRF-A und SLF-A mit 18 Mann im Einsatz.

Entstehungsbrand Kompostieranlage Reisseck

Datum / Zeit

Mittwoch, 25. Juli 2018 - 18:23

Gemeinde:

Ort

Gappen

Vermutlich durch Selbstentzündung begann ein Haufen Grasschnitt in der Kompostieranlage Reisseck stark zu rauchen und glosen. Durch die rasche Alarmierung einiger Anrainer konnte unser Tank4000  mit dem ablöschen beginnen, ehe der Grasschnitt in Vollbrand geriet.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und KLF-A (in Bereitschaft) mit 17 Mann im Einsatz.

Gebäudebrand Kolbnitz

Datum / Zeit

Freitag, 1. Juni 2018 - 21:28

Gemeinde:

Ort

Zandlach

Kurz vor halb zehn wurde die FF-Obervellach mittels Sirenenalaram zu einem Gebüdebrand nach Zandlach, Gde. Reisseck gerufen. Nach dem Eintreffen der örtlichen FF-Kolbnitz wurde Entwarnung gegeben und wir konnten die Anfahrt abbrechen und wieder ins Rüsthaus einrücken.

Die FF-Obervellach stand mit Tank4000 und SLF-A mit 20 Mann im Einsatz.

Seiten

RSS - Reisseck abonnieren